ING-DiBa Login – Direkt zum ING-DiBa Online-Banking + Brokerage
Wie funktioniert der ING-Diba Login?
Der ING-DiBa Login funktioniert auf unterschiedliche Weise – abhängig davon, welches Verfahren Sie für die Legitimation ausgewählt haben bzw. welche Einstellungen Sie diesbezüglich bei der Einrichtung Ihres neuen Kontos vornehmen.
Bevor es ernst wird: Wie kann ich mich in mein neues ING Diba Konto einloggen?
Bei Ihrem ersten Login ins Internetbanking geben Sie zunächst Ihre Depot- bzw. Kontonummer in das Feld „Zugangsnummer“ ein. Dies kann zum Beispiel die Nummer Ihres Tagesgeldkontos sein, aber auch die Ihres neuen Girokontos bei der ING Diba.Bei Ihrer ersten Anmeldung geben Sie einfach Ihre Konto- oder Depotnummer ein sowie die Ihnen per Post zugesandte einmalige Zugangs-PIN sowie den für die erste Anmeldung seitens der ING Diba vergebenen Diba Key. Sowohl die Zugangs-PIN als auch den Diba Key müssen Sie nach dem ersten Login ändern und jeweils eigene Zahlen- bzw. Buchstabenfolge für diese vergeben. Sie können also Ihre Passwörter selbst bestimmen.

Hier ist der richtige ING-Diba Login Link:
ING-Diba Login aufrufen Wie kann ich mich bei der ING-Diba einloggen?
Es stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, um sich bei der ING Diba ins Internetbanking einzuloggen, wenn Sie dieses über Ihren PC bzw. Laptop nutzen und Ihr Internetbanking nicht ausschließlich über die Banking App erledigen möchten.
Der Beginn Ihrer Anmeldung läuft immer nach demselben Prinzip ab: Sie geben zunächst Ihre Konto-/Depotnummer ein und darunter Ihre Internetbanking PIN (Passwort aus Buchstaben und oder Zahlen /wie selbst im Zuge der ersten Anmeldung vergeben). Im Anschluss werden zwei Ziffern des Diba Keys abgefragt, welchen Sie ebenfalls beim ersten Login manuell vergeben haben. Insgesamt besteht Ihr Diba Key aus 5 Zahlen, von denen jedoch bei jedem Login nach dem Zufallsprinzip jeweils zwei Ziffern abgefragt werden. Sie müssen daher nie den vollständigen Diba Key eingeben.
Im Anschluss an die Erfassung des Diba Keys gibt es unterschiedliche Varianten, um die Anmeldung in Ihrem Girokonto zu verifizieren:
1. Login mit Banking to go-App mit mobilePIN
Zunächst haben Sie die Möglichkeit, sich mittels der Banking to go- App der ING-Diba im Online-Banking anzumelden. Nach Vollzug der oben aufgeführten Schritte öffnen Sie hierzu die Banking-App Ihres Handys und geben dort die Ziffern Ihrer mobilePIN ein. Diese legen Sie bei Einrichten der Banking to go-App einmalig selbst fest. Nach deren Eingabe können Sie direkt in das reguläre Online-Banking auf Ihrem PC zurückkehren. Die Eingabe der mobilePIN wird daher lediglich zu Ihrer Legitimation benötigt, vergleichbar mit den früheren TAN-Listen. Sie wird außerdem später auch für die Freigabe von Aufträgen oder Änderungen im Zuge des Online-Bankings als Mittel der Verifizierung Ihres Anliegens benötigt.
2. ING-Diba Login mit photoTAN
Eine weitere Möglichkeit besteht in einem Login via photoTAN. Das photoTAN-Verfahren muss einmalig aktiviert werden. Sie müssen hierzu die entsprechende App auf Ihrem Handy installieren und dieses mit dem Internetbanking verknüpfen. Sobald alles eingerichtet ist, müssen Sie zur Authentifizierung lediglich den auf Ihrem PC-Bildschirm sichtbaren Bild-Code abscannen, um den jeweiligen Banking-Vorgang abschließen zu können. Optisch ähnelt der Bild-Code einem QR-Code.
3. ING-Diba Login mit QR
Darüber hinaus ist ein Login auch über den Scan eines tatsächlichen QR-Codes möglich. Hierzu rufen Sie über Ihren PC / Laptop das Log-in Banking unter www.ing.de auf und wählen „Anmelden mit QR Login“ aus. Anschließend öffnen Sie die Banking to go-App und starten den hierin befindlichen QR-Scanner in der Navigationsleiste oben rechts neben dem Menüpunkt „Meine Konten“. Anschließend scannen Sie beide QR-Codes, die Ihnen auf dem PC-/Laptopbildschirm angezeigt werden. Im Anschluss erfolgt eine automatische Weiterleitung in Ihr Online Banking.
Zugangsdaten vergessen – Was tun?
Wenn Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, können Sie ganz einfach neue Zugangsdaten generieren. Hierzu rufen Sie sich einfach Ihr Konto in der Banking to go-App auf Ihrem Handy auf und vergeben hierin neue Zugangsdaten und Passwörter. Sollten Sie noch eine iTAN-Liste haben, ist dies auch über das Internetbanking an Ihrem PC unkompliziert möglich.
Alternativ können Sie auch telefonisch neue Zugangsdaten anfordern. Hierzu kontaktieren Sie einfach die Rufnummer 069/342224 und bestellen Sie unter Angabe Ihrer Konto-/Depotnummer sowie Ihrer Telefonbanking PIN neue Zugangsdaten, welche Ihnen anschließend auf dem Postweg zugesandt werden.
ING Biba Logindaten entsperren – Wie geht das?
Sofern Sie lediglich versehentlich eine falsche Ziffer oder Zeichenfolge eingegeben haben, Ihre korrekten Zugangsdaten aber noch eindeutig ermitteln können, ist eine Entsperrung des Kontos in Eigenregie möglich. Hierzu öffnen Sie das Internetbanking und folgen den Schritt-für-Schritt-Anweisungen auf dem Bildschirm. Hierzu benötigen Sie Ihre Zugangsnummer (Konto / Depot) sowie entweder Ihre iTAN-Liste oder Ihr Handy und die Banking to go-App.
Alternativ können sie die Entsperrung auch telefonisch unter der Rufnummer 069/342224 veranlassen, benötigen hierzu allerdings Ihre Telebanking-PIN, um sich gegenüber den Service-Mitarbeitern zu legitimieren.
Wie kündige ich mein ING Girokonto
Wenn Sie Ihr Konto bei der ING Diba kündigen möchten, brauchen Sie sich lediglich in Ihr Online Banking einzuloggen und dort den Menüpunkt „Meine Konten“ aufrufen. Nach Auswahl des Kontos, welches Sie auflösen möchten (sofern Sie mehrere Geldanlagen bei der ING Diba verwalten), wählen Sie dort den Unterpunkt „mehr“ und im Anschluss das Feld „Konto löschen“. Die Transaktion muss schließlich noch über das von Ihnen gewählte Freigabeverfahren legitimiert werden.
Wenn Sie ein Gemeinschaftskonto besitzen, muss das entsprechende Formular von Ihnen und dem weiteren Kontoinhaber ausgefüllt und dieses postalisch zur ING Diba übersandt werden. Die benötigten Formulare stehen auf der Homepage unter www.ing.de zum Download zur Verfügung.
Sofern Sie Ihr Girokonto bei der ING Diba auch als Verrechnungskonto für ein dortiges Festgeldkonto oder ein Direkt-Depot nutzen, kommt eine Kündigung des Kontos erst nach Fälligkeit des Festgeldes oder Auflösung des Direkt-Depots in Betracht.